zum Hauptinhalt
Europaflagge

Gespannt blickt die Bundespolitik auf den Ausgang der Europawahl. Für die Spitzen der Ampel, für Friedrich Merz, Sahra Wagenknecht und Alice Weidel steht viel auf dem Spiel.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Stefanie Witte
Die 26-jährige Noa Argamani nach ihrer Befreiung mit ihrem Vater.

Spezialkräfte der israelischen Armee befreien vier Geiseln der Hamas. Darunter: Die junge Frau, deren Entführung auf einem Motorrad am 7. Oktober in Israel und aller Welt für Entsetzen sorgte.

„Zum Wahllokal“ steht auf dem Zettel an einem Zugang zu einem Wahllokal in Schmargendorf.

In Deutschland demonstrieren bundesweit Zehntausende gegen Rechtsextremismus + Wahllokale in weiteren Ländern geöffnet + Slowakischer Regierungschef Fico gibt Stimme im Krankenhaus ab + Der Newsblog.

Von
  • Christoph Zempel
  • Felix Kiefer
  • Christopher Stolz
Junge Demonstranten mit einer Europaflagge bei einem Protest gegen rechts in Berlin.

Der Politikwissenschaftler Thorsten Faas erklärt das Durcheinander beim Wahlalter und fordert mehr Einheitlichkeit. Außerdem sagt er, welche Parteien von den jungen Wählern am stärksten profitieren.

Von Julius Betschka

Beliebt bei Tagesspiegel Plus

Theodor Weimer ist seit Januar 2018 Chef der Deutschen Börsen – und für seine deutlichen Meinungsäußerungen bekannt.

Mit drastischen Worten äußert sich der Vorstandsvorsitzende über den Kurs der Regierung. Zum Vizekanzler sagt er: „Es ist eine schiere Katastrophe.“ Von Rechten bekommt Weimer viel Lob.

Israel Libanon

Rmeisch und Hurfeish liegen nur ein paar Kilometer voneinander entfernt – doch die Orte trennt eine der gefährlichsten Grenzen der Welt. Wie blicken die Menschen auf den drohenden Krieg vor ihrer Haustür?

Von
  • Stella Männer
  • Karin A Wegner

Hintergründe zur Europawahl

Menschliche Nähe und gute Pflege im Heim sind teuer (Symbolbild)

In Pflegeeinrichtungen müssen die Bewohner viel Geld zuzahlen. Wie kalkulieren die Betreiber die Preise? Und welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?

Von Ingo Bach
Die besten Tennisspielerinnen der Welt spielen vom 15. bis 23. Juni auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß im Grunewald.

Ab dem 15. Juni trifft sich die komplette Tennis-Weltelite der Frauen im Steffi-Graf-Stadion. Trotzdem ist die Vorfreude bei Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer getrübt.

Von Jörg Leopold

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Elternkolumne „Anonym und abgekämpft“: Ist Fußball wirklich der richtige Sport für meinen Sohn?

Blutgrätschen, Beleidigungen, der blanke Stress: Unser Autor fragt sich, ob er seinen Zwölfjährigen den Härten der Jugendfußballwelt aussetzen sollte.

Von Robert Uthofft
Bestes Basel-Panorama mit Münster, Rhein und den Kleinbasler Rochetürmen.

Die wichtigste Kunstmesse der Welt steht kurz bevor. Ihre Direktorin erklärt, welches Museum sich lohnt und wo noch altmodische Dessertwagen warten.

Von Ulf Lippitz

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Plus

Ältere Menschen werden auf der Arbeit oft benachteiligt.

Die Generation X gilt als loyal, motiviert und erfahren. Trotzdem wird Menschen über 50 oft nur noch wenig zugetraut. Was das mit Betroffenen macht und wie Unternehmen gegensteuern können.

Von
  • Franziska Telser
  • Teresa Stiens
Auf dem Weg zu besserem Sex: 15 Dinge, die Sie über den Penis wissen sollten.

Was ist der Punkt der Millionen Goldstücke? Und wozu dient die Beckenschaukel? Unsere Autorin gibt Tipps für einen ganz neuen Umgang mit der männlichen Lust.

Von Susann Rehlein

Berlin

Im Interview: Polizeioberkommissarin Stefanie Lütz von der Fahrradstaffel der Berliner Polizei

Stefanie Lütz von der Berliner Fahrradstaffel der Polizei über Fahren auf dem Gehweg, Unfälle ohne Helm und warum ihr die Arbeit auf dem Rad besser gefällt als mit dem Streifenwagen.

Von Lars Laute

Bezirke

Warum gibt es eigentlich kein Kinder- und Jugendparlament in Steglitz-Zehlendorf? In Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg bestimmen Menschen unter 18 Jahren schon lange mit.

Was die Nachbarbezirke schon längst praktizieren, fehlt im Berliner Südwesten. Dabei wird die politische Teilhabe von den unter 18-Jährigen gewünscht – allerdings muss sie verbindlich sein.

Von
  • J. von Lersner
  • Elisabeth Edelmann
Der ABSV kürte am 6.6.2024 die Ecke von Steglitzer Damm und Bismarkstraße zur “Schlimmsten Kreuzung”

Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein hat seine Mitglieder abstimmen lassen: Am gefährlichsten ist die große Kreuzung am Stadtpark Steglitz. Zur Übergabe der Urkunde kam Stadtrat Aykal.

Von Elisabeth Edelmann

Politik

Soldaten der Bundeswehr springen zum Abschluss bei einer Nato-Übung aus einem Puma-Schützenpanzer.

Der Verteidigungsminister plant, dass künftig 60.000 Frauen und Männer mit einer festen Aufgabe bei der Truppe eingetaktet werden. Sie sollen im Verteidigungsfall effektiv unterstützen.

Von Carsten Hoffmann, dpa
Europaflagge

Gespannt blickt die Bundespolitik auf den Ausgang der Europawahl. Für die Spitzen der Ampel, für Friedrich Merz, Sahra Wagenknecht und Alice Weidel steht viel auf dem Spiel.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Stefanie Witte

Internationales

Rauch steigt nach israelischen Angriffen im Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen auf. Israelische Streitkräfte haben am Samstag vier Geiseln aus dem Flüchtlingslager Nuseirat im zentralen Gazastreifen befreit, wo nach palästinensischen Angaben ein blutiger israelischer Angriff stattfand.

Hamas spricht von mehr als 200 Toten im Zusammenhang mit Geisel-Befreiung + Vier Hamas-Geiseln lebend aus Gazastreifen befreit + Der Newsblog.

Von
  • Benjamin Lamoureux
  • Christoph Zempel
„Zum Wahllokal“ steht auf dem Zettel an einem Zugang zu einem Wahllokal in Schmargendorf.

In Deutschland demonstrieren bundesweit Zehntausende gegen Rechtsextremismus + Wahllokale in weiteren Ländern geöffnet + Slowakischer Regierungschef Fico gibt Stimme im Krankenhaus ab + Der Newsblog.

Von
  • Christoph Zempel
  • Felix Kiefer
  • Christopher Stolz

Gesellschaft

Christophe Deloire

Der Generalsekretär von Reporter ohne Grenzen ist im Alter von nur 53 Jahren gestorben. Die Organisation würdigte ihn als „unermüdlichen Verteidiger der Freiheit“.

Bestes Basel-Panorama mit Münster, Rhein und den Kleinbasler Rochetürmen.

Die wichtigste Kunstmesse der Welt steht kurz bevor. Ihre Direktorin erklärt, welches Museum sich lohnt und wo noch altmodische Dessertwagen warten.

Von Ulf Lippitz

Wirtschaft

Die meisten Solarmodule werden schon lange in China produziert. Dennoch hat die EU insgesamt China beim BIP inzwischen überholt.

Viele EU-Staaten verstehen sich noch immer als einzelne Wirtschaftskraft. Doch gemeinschaftlich ist ihre Wirtschaftsleistung größer als die Chinas. In anderen Bereichen hingegen ist Europa recht schwach. Ein Vergleich.

Von Katharina Kalinke
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (zweiter von links) spricht mit Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (rechts) vor der Kabinettssitzung im Kanzleramt Anfang Juni.

Wirtschaftsminister Robert Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz aussetzen, bis das europäische Gesetz greift. Wirtschaftsverbände begrüßen das – der Koalitionspartner nicht.

Von
  • Felix Kiefer
  • Julius Betschka

Podcasts

Landwirte mit ihren Traktoren versammeln sich vor dem Atomium in Brüssel.

Vor der Europawahl ist die Angst der Parteien vor wütenden Landwirten groß. Dass es den Bauern und Bäuerinnen so schlecht geht, daran sind eine Reihe falscher Freunde schuld.

Von Ruth Ciesinger

Genuss

Wissen

„Earthrise“, das berühmte Foto, aufgenommen vom Astronauten Bill Anders.

Apollo 8 war der erste bemannte Flug zum Mond. Astronaut Bill Anders fotografierte dabei 1968, wie die Erde über dem Mondhorizont aufging. Die Aufnahme „Earthrise“ machte ihn zum Star. Jetzt starb Anders bei einem Flugzeugabsturz.

Von Richard Friebe
Tätowierung mit der Hand während der Studie mit einer Spitze aus Vogelknochen, die an einem Holzgriff befestigt ist und mit einem hölzernen Klopfer aufgetragen wird.

Ein Selbstversuch am eigenen Bein – so weit gingen Forschende, um die Tätowiertechnik der Kupfersteinzeit nachzuvollziehen. Welche Bedeutung hatten die Tattoos für Ötzi, den Mann aus dem Eis?

Von Rolf Brockschmidt

Kultur

Neben Donald Duck gehören auch seine Nefffen Tick, Trick und Track zum Stammpersonal der Geschichten aus Entenhausen.

Das Glück ist ihm selten hold, aber um ein Bonmot ist er nie verlegen. Das hat Donald Duck vor allem seiner Übersetzerin zu verdanken. Eine Auswahl der schönsten Zitate anlässlich des 90. Geburtstages der Comicfigur.

Von Lars von Törne
die Rapperin Ikkimel, Credit: Janina Wagner/whatsupnini

Ikkimel rappt offen über Sex und Drogenkonsum, bezeichnet sich als „größte Fotze der Stadt“ – und Millionen Menschen schauen sich das an. Wer ist diese Frau?

Von Johann Voigt

Sport

Das war umkämpfter als von vielen erwartet. Bayern und Alba liefern sich im ersten Finale lange ein spannendes Duell. Am Ende jubeln die Gastgeber - auch wegen eines Weltmeisters.

Die besten Tennisspielerinnen der Welt spielen vom 15. bis 23. Juni auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß im Grunewald.

Ab dem 15. Juni trifft sich die komplette Tennis-Weltelite der Frauen im Steffi-Graf-Stadion. Trotzdem ist die Vorfreude bei Turnierdirektorin Barbara Rittner und Veranstalter Edwin Weindorfer getrübt.

Von Jörg Leopold

Gesundheit

Ein Mann mit niedergeschlagenem Gesichtsausdruck und geschlossenen Augen hält sich eine Hand vors Gesicht

Kritik an den Stimmungsaufhellern ist weit verbreitet. Gerade das Absetzen soll vielen Erkrankten schwerfallen. Eine neue Studie sorgt für mehr Klarheit – und wirft gleich neue Fragen auf.

Von Hauke Hohensee
Parkinson ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Nur rund jeder zehnte Parkinson-Patient erkrankt vor dem 50. Lebensjahr. 

Immer mehr Menschen haben das Fasten für sich entdeckt. Sogar Menschen, die unter Parkinson leiden, soll es helfen. Eine Klinik hat ihre Therapie deshalb bereits angepasst.

Von Jana Ehrhardt-Joswig

Queer

„Male Models“: Die Polaroid-Motive entstanden für das Plakat des Fassbinder-Films „Querelle“.

Über Andy Warhols Homosexualität wurde im Kunstbetrieb geschwiegen, obwohl er sie nie geheim hielt. Jetzt zeigt die Neue Nationalgalerie, welche Spuren sie in seinem Werk hinterließ.

Von Nicola Kuhn
Die große Mehrheit der Menschen in Georgien will zu Europa gehören.

„Agentengesetz“ und das Verbot von „LGBTQ-Propaganda“: Georgiens Regierung missachtet Europas Freiheitsprinzipien. Experten bewerten, ob das Land als EU-Mitglied infrage kommt.

Von
  • Thomas de Waal
  • Franziska Smolnik
  • Katrin Bannach

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?